Dr. Katja Niemeyer
Am Sonnenberg 7
53227 Bonn
Tel: 0228 98143334
Mobil: 0160 7170210
info@niemeyer-pr.de
www.niemeyer-pr.de

Profil
Katja Niemeyer ist selbstständige PR- und Kommunikationsberaterin, Partnerin der Hamburger Konstruktiv PR Beratungsgesellschaft (Leitung Repräsentanz Rheinland) und Professorin für Unternehmenskommunikation an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Außerdem coacht sie Existenzgründer, Start-ups und KMU bei der professionellen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Gruppenseminaren und individuell zugeschnittenen Inhouse-Schulungen. Privat kommuniziert Katja Niemeyer auch, und zwar in Bonn: mit ihrem Mann, zwei Töchtern und zwei Kaninchen.
Schaffensfelder
- Strategische PR-Beraterin, DPRG Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.
- Partnerin, Konstruktiv PR Beratungsgesellschaft mbH
- Professorin für Unternehmenskommunikation, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Köln
- Dozentin für Public Relations: dapr Deutsche Akademie für Public Relations, FOM – Hochschule für Oekonomie und Management, Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), Hochschule Niederrhein, IHK Bildungsservice, Gründungsakademie Rhein-Sieg u.a.
- Inhouse-Workshops, Einzel- und Gruppenseminare rund um professionelle Public Relations: für Unternehmen, Verbände, Institutionen und Einzelpersonen
Schwerpunkte
- Medienarbeit & Corporate Publishing
- B2B-Kommunikation
- Dienstleistungsbranchen: von der Anwaltskanzlei bis zur Unternehmensberatung
Frühere Stationen
- Head of PR, Simon-Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants
- Pressereferentin, Institut Français Bonn
Ausbildung
- Fernstudium Public Relations, pr plus, heute Initiative Kommunikation Heidelberg
- Studium (MA) Romanistik (Französische Literaturwissenschaft), Germanistik, Psychologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Promotion, Dissertation zur Imageforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Das Deutschlandbild in der französischen Literatur nach dem Fall der Berliner Mauer (2004)